Datenschutzerklärung
Es ist uns bei Nostradamus sehr wichtig, dass Ihre Daten ordnungsgemäß behandelt werden. Deshalb erklären wir in dieser Datenschutzerklärung, welche Daten wir sammeln und warum wir dies tun. Außerdem können Sie lesen, was Sie tun können, wenn Sie nicht damit einverstanden sind.
Alle persönlichen Daten, die wir bei Nostradamus sammeln, werden sicher gespeichert und sind nur denjenigen Mitarbeitern zugänglich, die sie benötigen. Dies geschieht durch den Einsatz technischer, sicherheitstechnischer und organisatorischer Maßnahmen.
Wer sind wir?
Nostradamus ICT hat seinen Sitz in Breda, Tramsingel 3, Postleitzahl 4814 AB en bietet seinen Kunden eine SaaS-Lösung mit Namen Nostradamus.
Wer ist verantwortlich?
Innerhalb der Nostradamus-Software werden persönliche Daten gespeichert, abgefragt und verändert.
Der Arbeitgeber des Arbeitnehmers, dessen Daten betroffen sind, ist für diese Verarbeitung rechtlich verantwortlich: Er bestimmt den Zweck dieser Verarbeitung und die dafür erforderlichen Mittel.
Nostradamus ICT ist an der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten beteiligt und ist im rechtlichen Sinne der Verarbeiter: Nostradamus verarbeitet die Daten im Auftrag des Arbeitgebers.
Nostradamus ICT wird vom Arbeitgeber beauftragt, um die Nutzung der Applikation Nostradamus zu erleichtern.
Daten, für die wir selbst verantwortlich sind, werden im nächsten Abschnitt behandelt.
Welche Daten sammeln wir und weshalb?
Wir erheben Daten von (potenziellen) Kunden und potenziellen Mitarbeitern, die uns telefonisch, per E-Mail oder über unsere Website kontaktieren. Dies betrifft Kontaktangaben. Wir speichern diese Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können.
Folgende Daten können wir von (potenziellen) Kunden sammeln:
- Vor- und Nachname. Damit wir Sie richtig ansprechen können.
- Firmenname und eventuell Abteilungen oder Teams
- Telefonnummer. So können wir Sie bei Bedarf kontaktieren.
- E-Mail Adresse. Dies ist auch ein Mittel zur Kontaktaufnahme mit Ihnen.
Wir können folgende Informationen von (potenziellen) Mitarbeitern sammeln:
- Name und Anschrift, E-Mail-Adressen und andere Kontaktinformationen. So können wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen und gegebenenfalls eine Akte anlegen.
- Alter und Geschlecht.
- Lebenslauf ; Informationen über Ausbildung, Praktika und Berufserfahrung. So können wir beurteilen, ob Sie als potenzieller Mitarbeiter für die zu besetzende Stelle in Frage kommen.
- Sonstige Informationen, die für die Beurteilung der Eignung wichtig sind oder sein können. Zum Beispiel Referenzen oder Zeugnisse.
- Passfoto und/oder Video (Einführung) auf freiwilliger Basis.
Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten?
Die von uns angewandten Aufbewahrungsfristen richten sich nach den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der Datenschutz-Grundverordnung. Wir speichern die Daten nicht länger als nötig.
Rechte Beteiligter
Beteiligte, d.h. die natürlichen Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, können einen Überblick über die personenbezogenen Daten anfordern, die der Verantwortliche über sie verarbeitet.
Für die personenbezogenen Daten, die Nostradamus als Verarbeiter verarbeitet, ist der Arbeitgeber, auch Verantwortlicher genannt, verantwortlich. Daher können Anträge auf Überprüfung und eventuelle Änderung, Sperrung oder Löschung dieser Daten an den Arbeitgeber gerichtet werden. Wenn Nostradamus solche Anfragen erhält, werden sie an den zuständigen Arbeitgeber weitergeleitet.
Anträge auf Überprüfung und eventuelle Änderung, Sperrung oder Löschung personenbezogener Daten, für die Nostradamus selbst verantwortlich ist, können an Nostradamus ICT, Houtse heuvel 63a, 4911AV in Den Hout, z. Hd. der Datenschutzabteilung oder an die E-Mail-Adresse privacy@nostradamus.nu gerichtet werden. Wir werden unser Möglichstes tun, um eingehende Anfragen so schnell wie möglich zu bearbeiten.
Fragen, Bemerkungen, Beschwerden oder (vermutliches) Datenleck
Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden über den Schutz Ihrer persönlichen Daten durch Nostradamus ICT haben, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: privacy@nostradamus.nu.
Nostradamus ICT möchte Sie auch darauf hinweisen, dass Sie die Möglichkeit haben, eine Beschwerde bei der niederländischen nationalen Aufsichtsbehörde, der „Autoriteit Persoonsgegevens“, einzureichen. Sie können dafür folgenden Link verwenden: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl/contact-met-de-autoriteit-persoonsgegevens/tip-ons
Änderungen
Nostradamus kann seine Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aus verschiedenen Gründen ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Nostradamus-Website eingesehen werden. Diese Fassung wurde im Mai 2018 erstellt.
Hot Jar Privacy Policy
Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse der Nutzer besser zu verstehen und unseren Service und unser Erlebnis zu optimieren. Hotjar ist eine Technologie, die uns hilft, das Nutzererlebnis zu verbessern (z. B. wie viel Zeit ein Nutzer auf bestimmten Seiten verbringt, welche Links er anklickt und was ihm gefällt oder nicht gefällt usw.).
All dies liefert uns die Informationen, die wir benötigen, um unseren Dienst durch das Feedback der Nutzer weiter auszubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Nutzerverhalten und die Verwendung verschiedener Geräte zu sammeln. Zu diesen Technologien gehören auch die IP-Adresse des Geräts (diese wird während Ihrer Sitzung verarbeitet und in nicht identifizierbarer Form gespeichert), die Bildschirmgröße des Geräts, der Gerätetyp (einzigartige Geräte-IDs), Browserinformationen, der geografische Standort (nur das Land) und die Sprache, in der Sie die Website aufrufen. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die in unserem Auftrag erhobenen Daten an Dritte zu verkaufen.
Siehe für weitere Details den Abschnitt ‘Über Hotjar’ auf der Hotjar Support Site.